Beschreibung
Neue Siebtechnologie – ohne Sieb:
Der neue Hurom H-200 wurde entworfen um den Entsaftungsprozess für Sie so bequem wie möglich zu machen. Benutzung & anschließende Reinigung sind sehr einfach, das Sie schnell frische & hochwertige Säfte genießen können. Die Siebenheit besteht aus zwei ineinandergesteckete Kunststoffkörbe. Die Qualität und der Geschmack der Säfte sind beim Hurom H-200 Premium Whole SlowJuicer sehr gut
Zusammenfassung zum Hurom H-200 Slow Juicer:
- Die neue Siebtechnik ohne Sieb, macht die Reinigung zum Kinderspiel.
- Das neue Selbstbefüllungssystem macht lästiges Vorschneiden bei den meisten Pressgütern absolut überflüssig.
- Die Saftklappe ermöglicht es gepressten Saft verschiedener Früchte zu mischen. Weiterhin schützt die Klappe vor Kleckserei in der Küche.
- Der Hurom H-200 Slow Juicer ist für jegliche Arten von Obst, Gemüse & Beeren wunderbar geeignet, auch eine Beimischung von Wildkräutern & Gräsern ist gut machbar. Damit ist der Hurom H-200 ein sehr guter Allrounder unter den Saftpressen.
- Die Möglichkeit der einfachen Vor- oder Zwischenreinigung hilft Ihnen schon während dem Pressvorgang den Entsafter sauberer zu halten. Geben sie nach dem Entsaften klares warmes Wasser in das laufende Gerät, ihr Reinigungsaufwand reduziert sich dadurch sehr stark.
- Die 60 Umdrehungen/Minute in Verbindung mit den doppelten Messern die an der Presswelle angebracht sind und das Pressgut klein schneiden, konnte die Effizienz mit dieser um reduzierten Drehzahl deutlich erhöht werde.
- Der Hurom Tresterverschluss: Durch die Verschlussmöglichkeit des Tresterkanals ist das Herstellen von veganen Milchen wie Soja oder Mandelmilch einfacher möglich. Einfach Tresterausgang schließen, Wasser einfüllen und dann die geweichten Mandeln, Nüsse oder Sojabohnen dazu. Durch den geschlossenen Tresterausgang entweicht kein Wasser und man muss keine ersten Mandeln „opfern“ um den Tresterausgang zu verschließen. Das gleiche gilt für z.B. Frozen Smoothies. Grobes Sieb verwenden, Tresterkanal schließen, Milch einfüllen und danach halbgefrorene Früchte hineingeben.
- Feines Sieb: Das feine Sieb ist durch seine kleinen und dichten Löcher besser für die Herstellung von klarem Saft geeignet. Besonders bei der Entsaftung von grünem Gemüse, Birnen & Äpfeln ist es besser, das feine Sieb zu verwenden.
- Grobes Sieb: Das grobe Sieb dient zur Herstellung von dickflüssigem Saft mit Fruchtfleisch, oder gemischten Säften, da es über größere Löcher verfügt als das feine Sieb. Das grobe Sieb eignet sich besser für Zutaten wie Bananen oder Erdbeeren und zum Herstellen von Smoothies, Latte oder Suppe.